Der Bundesverband bat um Weiterleitung!
Bitte schickt auch Ihr es weiter an alle, die an der Feier Interesse haben könnten!! Wir wollen möglichst viele von uns erreichen. Auch unsere Eltern sind gerngesehene Gäste!
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe*r Interessierte, liebe Freunde und Wegbegleiter,
Geschichte wird gemacht!
Im Jahr 1963 sind es die Eltern von uns Contergangeschädigten „Kindern“, die Geschichte schreiben:
Sie gründen als Rechtsvertreter*innen ihrer Kinder den Bundesverband Contergangeschädigter e.V. in Köln, und damit einen echten Selbsthilfe- und Interessenverband.
Die Gründung ist zugleich der Startschuss für maßgebliche Reformen in Politik und Gesellschaft: Das Bundesgesundheitsministerium wird initiiert, das Arzneimittelgesetz grundlegend reformiert, die ersten Schulen für Kinder mit Behinderung entstehen, viele Hilfsorganisationen werden gegründet (Aktion Sorgenkind z.B.)…
Wir feiern mit Dir die Meilensteine der Geschichte!
Meilenstein – 60 Jahre Bundesverband Contergangeschädigter e.V.
Wir machen Party!
Am 23. und 24. September 2023, jeweils voraussichtlich ab 10:00 Uhr
im Kölner Zoo, Riehler Straße 173, 50735 Köln
Feiere mit! Der Bundesverband Contergangeschädigter e.V. lädt Dich herzlich ein!
Wir haben viel Zeit zum „Wiedersehen oder Kennenlernen“ eingeplant, aber es erwartet Dich auch ein buntes Programm, eine kleine Kunstausstellung, Filmvorführungen (von uns/über uns) in diversen Räumen, und Samstagabend eine große Party mit DJ.
Am Sonntag brunchen wir zusammen und werden durch den Zoo geführt. Dabei werden wir natürlich mit „Speis‘ und Trank“ verwöhnt.
Die Selbstbeteiligung für beide Tage ist insgesamt 60 €.
Wir haben Platz für max. 500 Gäste und hoffen, dass Ihr auch zahlreich die Gelegenheit nutzen könnt und das Miteinander genießt. Eine weitere Einladung per Email mit detailliertem Programm folgt.
Dennoch: Die Anmeldung zur Teilnahme ist bereits ab sofort bis zum 2. September 2023 möglich!
Anmeldung:
Andrea Engel
Telefon: 02241 23 57 461
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte gebt unbedingt an, ob Ihr an beiden oder nur an einem Tag dabei sein könnt; und wir brauchen Eure kompletten Kontaktdaten (auch der Begleiter). Nach der Anmeldung erfahrt Ihr auch die Kontodaten für die Überweisung der Selbstbeteiligung!
In den nächsten Wochen verhandeln wir noch mit diversen Hotels und werden Euch dann eine Liste schicken mit Hotels, die rollstuhlgerechte Zimmer haben und auch Hotels, die günstigere Preise für uns anbieten. Ein Stellplatz für Wohnmobile ist um die Ecke: http://www.reisemobilhafen-koeln.de/
Wer Interesse hat, eigene Kunst auszustellen (Gemälde werden auf Staffeleien gestellt), wendet sich bitte direkt per Email an Udo Herterich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Für inhaltliche Fragen:
Udo Herterich
Vorsitzender
Bundesverband Contergangeschädigter e.V.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
60. Jahrestag der Marktrücknahme von Contergan - hier klicken, um dabei zu sein:
Sei dabei beim Symposium zum 60. Jahrestag der Marktrücknahme von Contergan. Es erwarten euch drei spannende Kanäle, zwischen denen ihr mit nur einem Klick hin- und herschalten könnt. Informiert und engagiert euch bei den Live-Diskussionen mit Expertinnen und Experten, genießt die tollen Beiträge im Kulturkanal, oder besucht den Gedenkraum und denkt an unsere Lieben, die nicht mehr unter uns weilen.
Das Programm geht von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr und ihr könnt euch live mit Fragen an die Panel Teilnehmer und Moderatoren per Chat beteiligen. Schaltet ein, am Samstag, 27.11.2021 um 9:30 Uhr auf www.contergan-live.de
Highlights:
Schaltet am Samstag, 27.11.2021 um 9:30 Uhr ein, auf www.contergan-live.de
- Wir freuen uns auf euch.
Sponsoren und Partner:
Wir danken allen Sponsoren und Partnern, die dieses Event möglich machen.
![]() Die Schön Klinik Stiftung für Gesundheit gGmbH https://www.schoenhelfen.de/ |
![]() Live Events - Streaming & Digitalisierung https://wirkung.group/ |
![]() Training, Consulting, Film & Events https://www.superstage.de |
![]() Hilfswerk für Contergangeschädigte e.V. Hamburg https://www.hicoha.de/ |
![]() Handelskammer Hamburg https://www.hk24.de/ |
![]() Maison van de Boer | Eventcatering | https://www.maisonvandenboer.com/ |
Die Hompage befindet sich derzeit in der Aktualisierung, daher kann es sein, dass nicht alle Informationen einen aktuellen Stand haben.
Contergan? Liegt das nicht schon 50 Jahre zurück und ist das nicht längst vorbei? Im Gegenteil, die Katastrophe entfaltet erneut ihre ganze Wucht. Denn zu den ursprünglich bereits zum Teil schweren Conterganschädigungen stellen sich durch die jahrzehntelange Fehlbelastung von Wirbelsäule, Gelenken und Muskulatur heute zusätzlich Folgeschäden ein, die einen ständig steigenden Bedarf z. B. an pen und therapeutischen Leistungen erfordern.
Was wird aus uns, nun da wir älter werden? Wie können wir ein würdevolles Leben weiterführen mit den wachsenden Einschränkungen aufgrund von Folgeschäden? Wer kommt für unsere entstandenen Rentenausfälle – angesichts einer z. T. völlig abweichenden Erwerbsbiografie – auf? Wer tritt an die Stelle der Eltern, die seit Jahrzehnten unsere Pflege und Versorgung sichergestellt haben, nun aber selbst hilfe- und pflegebedürftig werden? Das sind Fragen, die uns heute mehr und mehr beschäftigen.
Wenn Sie sich über unsere Arbeit informieren oder dabei mithelfen wollen, dass sich auch das Verursacher-Unternehmen GRÜNENTHAL nach 50 Jahren endlich seiner Verantwortung stellt dann stöbern Sie doch einfach auf unserer Website. Neben unserem Forderungskatalog halten wir für Sie verschiedene Informationen bereit.
Die Kurstermine der Firma PARADICTA für Spracherkennung für Contergangeschädigte in diesem Jahr stehen fest:
30. März bis 3. April
Timmendorfer Strand
3. bis 7. Juli
Königswinter
8. bis 12. November
Timmendorfer Strand
11. bis 15. Dezember
Köln
Weitere Termine folgen
Verbindliche Anmeldungen an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Autobörse - www.contergan-baden.de/autoborse
Mobilität - ist für uns ein sehr wichtiges Gut. So weit wie möglich selbstständig von A nach B kommen, Veranstaltungen, Freunde, Familie besuchen, einkaufen ...
Deshalb haben wir das Projekt „Autobörse“ initiiert. Hier können sich meist contergangeschädigte Menschen, die spezielle, oft sehr teure Umbauten in ihren Fahrzeugen benötigen, wie z.B. eine Fußlenkung, nach gebrauchten Fahrzeugen umschauen.
Auf der anderen Seite ist es möglich so gebrauchte, teuer umgebaute Fahrzeuge, einer sinnvollen Weiternutzung zuzuführen. Auch mit älteren Fahrzeugen sind so längere Wartezeiten bei einer größeren Reparatur oder nach einem Unfall zu überbrücken.
Hier finden sich Käufer*Innen und Verkäufer*Innen von gebrauchten Fahrzeugen mit behinderungsbedingten Spezialumbauten.
Angebote oder Gesuche aufgeben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In eigener Sache: Diese Seite wird ehrenamtlich gepflegt und ist NICHT immer hochaktuell. Das bedeutet aber nicht, dass hier nichts geht. Meist sind die angebotenen Fahrzeuge schneller weg als hier eingestellt. Das liegt daran, dass sich Kaufinteressenten per Mail melden und die Angebote direkt weitergeleitet bekommen. Also: Bei Bedarf einfach eine Mail senden, auch wenn hier kein passendes Angebot zu finden ist!
Weitere Infos im Bereich "Links" auf der linken Seite hier auf der Homepage.
Die Grünenthal-Stiftung stellt in ihrem Neujahrsanschreiben an alle Betroffenen ihre Unterstützungsangebote vor und erläutert, was sich im Vergleich zum Vorjahr geändert hat. Die Unterstützung der Grünenthal-Stiftung konzentriert sich weiterhin auf die Finanzierung von spezifischen Bedarfen, auf die Unterstützung bei Aktivitäten außer Haus sowie die Nutzung der Sprachsteuerungssoftware Dragon. Bei den beiden erstgenannten Projekten ergeben sich für das neue Jahr Anpassungen. Alle Änderungen finden Sie im Neujahrsanschreiben der Grünenthal-Stiftung.
Heute startet Bundesministerin Lisa Paus die Videoreihe zum 50jährigen Bestehen der Conterganstiftung. Die Rede der Ministerin können Sie sich unter folgendem Link ansehen: http://www.bmfsfj.de/contergan
Der Teaser für die Videoreihe ist zu finden unter: https://de-de.facebook.com/bmfsfj/
Bis zum 4. November 2022 wird täglich ein weiteres Video folgen, das unter demselben Link abrufbar ist. Ihr Video wird wie folgt veröffentlicht:
Vorstand: 1. November 2022
Herr Stürmer: 2. November 2022
Herterichs: 3. November 2022
Prof. Schmitt: 4. November 2022
Aufgrund aufgekommener Gerüchte über den Besitz von Patientenakten von Herrn Prof. Marquardt hatte die Conterganstiftung zunächst eine Prüfung des Stiftungsarchivs und des Archivs des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) vorgenommen. Hierbei wurden keine Patientenakten gefunden (siehe Meldung vom 14.10.2020).
Daran anschließend hat die Stiftung weitere umfangreiche Recherchen unternommen, um den möglichen Aufenthaltsort dieser Akten zu ermitteln. Hierzu wurden Anfragen an die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), in deren Zuständigkeit die Conterganstiftung bis zum Jahr 2010 fiel, an das Bundesarchiv sowie an den ehemaligen Vorsitzenden der Medizinischen Kommission, Herrn Rechtsanwalt Schucht gestellt. Die Recherchen führten zu dem Ergebnis, dass keine Patientenakten von Herrn Prof. Marquardt ausfindig gemacht werden konnten.
Im Zuge der Recherchen zeigte sich, dass sich zehn Aktenordner aus Herrn Prof. Marquardts Nachlass im Stiftungsarchiv befanden, die im Jahr 2015 durch das Archiv der Universität Heidelberg an die Conterganstiftung übergeben worden waren. Das Universitätsarchiv Heidelberg ging damals davon aus, dass es sich hierbei um Unterlagen handele, die im Zusammenhang mit Herrn Prof. Marquardts Gutachtertätigkeit für die Medizinische Kommission der Conterganstiftung stünden. Eine erneute inhaltliche Prüfung hat jedoch ergeben, dass der Inhalt der Akten zu einem großen Teil privater Natur ist und darüber hinaus mit der universitären Lehre von Herrn Prof. Marquardt in Verbindung zu bringen ist. So befinden sich hierunter auch zahlreiche Dia-Aufnahmen von Personen mit Conterganschädigung.
Da die Unterlagen in keinem Zusammenhang mit dem Stiftungszweck stehen, wurden sie am 25.03.2022 dem Archiv der Universität Heidelberg zurückgegeben. Aufgrund der Beschränkungen durch COVID-19 war eine persönliche Übergabe zu keinem früheren Zeitpunkt möglich. Der Datenschutzbeauftragte der Conterganstiftung war zu jeder Zeit an diesem Vorgang beteiligt.
Die Conterganstiftung konnte darüber hinaus in Erfahrung bringen, dass sich ein weiterer größerer Aktenbestand aus dem Nachlass von Herrn Prof. Marquardt im Archiv der Universität Heidelberg befindet. Dieser steht inhaltlich nicht im Zusammenhang mit dessen Tätigkeit als Gutachter der Medizinischen Kommission der Conterganstiftung. Ob es sich hierbei gegebenenfalls um die Patientenakten handeln könnte, vermag die Conterganstiftung nicht zu beurteilen. Anträge auf Akteneinsicht können Sie bei Bedarf aber beim Archiv der Universität Heidelberg stellen.
Die Meldung finden Sie auch auf der Webseite der Conterganstiftung Webseite:https://contergan-infoportal.de/aktuelles/akten-aus-dem-nachlass-von-herrn-prof-marquardt/