PHOTO 2023 06 07 20 56 27

Hallo zusammen,
Inzwischen ist die Rehacare in Düsseldorf zu Ende gegangen, und so können wir uns nun mit aller Kraft auf das Jubiläum des Bundesverbandes Contergangeschädigter im Kölner Zoo konzentrieren.

Wir freuen uns riesig darauf, mit so vielen Menschen, eine richtig gute Zeit miteinander verbringen zu können.Einige Bereiche zum Beispiel den Weg zum Zelt oder zur Villa wo Bodinus und der Bauernstube sind nicht überdacht und deswegen möchten wir Euch zu bitten, eine Jacke oder/ und Regenschirm mitzubringen. Wir hoffen sehr, dass es nicht regnet, aber man weiß ja nie.

Damit Ihr alle wisst, wo was stattfindet, und wo Ihr wann bitte seid, findet Ihr im Anhang auf jeden Fall eine Karte vom Kölner Zoo. Einige Bereiche sind mit unterschiedlichen Zahlen versehen.1: der Haupteingang des Kölner Zoos. 

Hier kommt Ihr am 23. und auch am 24. ab 9:00 Uhr morgens in den Zoo hinein. Hier sitzen unsere Helfer und Assistenten (mit gelben Westen), um Euch an 6 Tischen nach Buchstaben sortiert , behilflich zu sein, Euer Namensschild zu finden und das „Umhänge-Einlaßband“ zu geben. Bitte tragt dieses Band unbedingt immer bei Euch, am Samstag und am Sonntag! 

Wir sind sehr dankbar, wenn ihr frühzeitig anreist, damit es nicht so großen Verzögerungen bei der Akkreditierung kommt und wir alle ab 10:30 Uhr in das Zelt auf der Nashornwiese (Nr. 4 auf dem Plan) entspannt hineinkommen. Der Zoo hat schöne Ecken und vielleicht kommt der ein oder andere  früher und geht gemütlich bis 10.30 Uhr noch durch den Zoo?

Ein Saxophon-Spieler wird uns beim Einlass begleiten und um 11.10 Uhr geht es mit dem Programm los! (Siehe Anhang) 

Im Zelt gibt es einen Büchertisch mit unserem Festbuch (mit Taschen) und einen Tisch, wo Ihr Euch für die Führungen durch den Zoo am Sonntag eintragen könnt! 

Das Zelt wird um 16 Uhr geschlossen, weil es für den Brunch am Sonntag vorbereitet wird. 

Nach dem offiziellen Teil und dem darauffolgenden “flying fingerfood lunch“, (das Essen wird vom Personal an den Tisch gebracht), 

werden  um 14 Uhr in der Villa Bodinus (Nr.5) Kunstwerke von Contergangeschädigten Menschen zu sehen sein, zwei Film-Räume zu besuchen sein, in denen die Filme “Contergan -die Eltern”, “Gegen das Vergessen” und kleinere Ausschnitte aus diversen TV -Beiträgen, sowie der WDR Film „ Arme, Beine …..“ gezeigt werden. 

Außerdem findet Ihr hier einen Büchertisch mit den Büchern „Worte gegen das Vergessen“ des Interessenverbandes Contergangeschädigter NRW e. V. und im Untergeschoss unseren ruhigen „Raum des Gedenkens“, wo wir die Möglichkeit haben, derer zu gedenken, die nicht mehr mit uns sein können hier auf dieser Welt. Hier liegen auch Karten aus, auf denen Ihr Namen von Contergangeschädigten gerne schreiben könnt, deren wir gedenken mögen.In der Bauernstube (Nr. 2) findet Ihr alles rund um das Thema Beratung, 6 der 10 Kompetenzzentren für Contergangeschädigte Menschen sind ab 14:00 Uhr hier, um niedrigschwellig, entspannt und offen Fragen zu ihrer Einrichtung/ Zentrum zu beantworten.  
Auch werden Fachberater zum Thema Pflege, Anträge bei Sozialträgern oder der Rentenversicherung,  Hilfsmittel und Reise-Dusch WC, Wohnumfeld-und Kfz- Anpassungen dort sein.
Alle Räumlichkeiten sind mit geeigneten Toiletten ausgestattet, mit Aufzügen und Rampen.
Selbstverständlich haben wir auch Gebärdensprachdolmetscher vor Ort.Um 18:00 Uhr schließt der Zoo, so dass alle erst einmal zum Haupteingang wieder rausgehen müssen.

Aus Security-Gründen können wir das nicht verhindern und so finden wir uns alle, die so lange im Zoo geblieben sind, am Haupteingang. (Geht vorher besser nochmals zur Toilette, denn es kann evtl. 1 Stunde dauern bis die nächste Toilette erreichbar ist.)

Wir gehen dann gemächlich rüber zum Zoo-Event Eingang max. 100 m (Nr 3 im Plan). Hier wird dann gefeiert, gegessen, gesungen, getanzt, gequatscht…

Es beginnt die Abendveranstaltung um 18:30 Uhr mit Welcome Drink, „Eulengeflüster“ (es sind 2 echte Eulen anwesend, mit denen man „flüstern“ kann). 

Ein Dudelsackspieler wird uns erfreuen und um 19:30 Uhr wird dann Udo Herterich und Jutta Sattler noch ein paar Worte sagen, bevor das Buffet eröffnet wird.

 Der DJ Mike o’Reilly wird erst im Hintergrund Musik machen und später zum Tanzen einladen. Aber gibt es Raum, um zu reden, auch an die frische Luft kann man gehen ….. zur Mandelbude, zum, zur Cocktailbar …. 

Um 20.30 Uhr gibt es noch eine kurzes Mitsingkonzert mit Björn Heuser. 

Das Essen ist auf verschiedene Stationen verteilt, es gibt eine Cocktailbar, eine Mandelbude, eine Kaffeebar, zum Lebkuchenherzenstand zu den Grillstationen… und es gibt auch Assistenz an den Stationen.


Am nächsten Morgen, den 24. September 2023 treffen wir uns wieder auf der Nashornwiese (4), um miteinander ab 10 Uhr zu frühstücken und zu brunchen.
Auch hier haben wir Zeit füreinander, um schöne Begegnungen zu erleben, sich auszutauschen, miteinander vielleicht gemeinsame Erinnerungen auszutauschen oder neue Erinnerungen gemeinsam zu gestalten.
Danach gibt es noch die Möglichkeit, durch den Zoo geführt zu werden.Anbei ein Programm und die Karte vom Zoo sowie die Parkmöglichkeiten

1 Programm

2 Programm

3 Programm

4 Programm

 

 

Parkmöglichkeiten:AnreiseJubiläumBundesverband

Lageplan:

Lageplan Zoo

 

 

 

 

Dringend!!! Bitte unbedingt jetzt anmelden: Meilenstein – 60 Jahre Bundesverband Contergangeschädigter e.V., Wir machen Party! 23./24. September 2023, im Kölner Zoo-schon mehr als 350 Anmeldungen

Hallo zusammen,

nun gehen wir mit großen Schritten auf unseren großen Event im Kölner Zoo in Köln zu. 

Inzwischen sind wir mehr als  fast 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und haben immer noch Nachfragen, ob man sich noch anmelden kann. Wir haben zwar einen Anmeldeschluss vom 2. September vorsichtshalber in die Einladung geschrieben, möchten allerdings keinen, der gerne kommen möchte, ausschließen. Aus diesem Grund schreiben wir Euch jetzt noch einmal.

Wenn Ihr wollt, könnt Ihr Euch auch  jetzt noch für die Veranstaltung anmelden und das bitte bei Andrea Engel. Die Adresse und alle Informationen findet Ihr unten in den E-Mails, die wir vorher verschickt haben. 

Die Details zum Ablauf, den Räumlichkeiten, den Parkmöglichkeiten etc. werden wir circa eine Woche vor der Veranstaltung versenden. 

Wir hoffen, dass Ihr alle einen schönen Sommer erleben konntet und vielleicht sehen wir uns ja schon recht bald auf der Rehacare Messe in Düsseldorf (Ich bin auf dem Stand in Halle 6 C10) vom 13. bis 16. September oder am 23.09. oder/und 24.09.23 in Köln. 

Wir freuen uns 

Udo Herterich
Bundesverband Contergangeschädigter e.V.
Vorsitzender

 

 

Meilenstein – 60 Jahre Bundesverband Contergangeschädigter e.V., Wir machen Party! 23./24. September 2023, im Kölner Zoo-schon mehr als 275 Anmeldungen

Hallo zusammen,

wir freuen uns sehr auf unser Jubiläum im September, denn wir haben viele Anmeldungen von Contergangeschädigten Menschen, die wir schon lange nicht mehr getroffen haben, und von anderen, mit denen wir uns sehr verbunden fühlen, die unser aller Weg sehr stark beeinflusst haben und auch von denjenigen, die sich intensiv um unsere Gesundheit heute kümmern. 

Auch werden einige Eltern dabei sein können, auch einige (Protagonisten), die in dem Film „Contergan: Die Eltern“ von 2003 mitgemacht haben, initiiert und herausgegeben vom Bundesverband und umgesetzt von Andreas Fischer, (der vielleicht auch kommen kann?). 

Auch die Kunstausstellung nimmt Gestalt an.

Zugesagt haben unter anderem 

  • Herr Eberhard Franz, Erfinder des Franz Systems (Fußlenkung), dessen innovative Erfindung vielen geholfen hat, einen großen Schritt in die „Freiheit“ oder „Unabhängigkeit“ bzw. Mobilität zu machen. 
  • der Filmemacher und Produzent Herr Michael Souvignier von dem zweiteiligen TV Film „eine einzige Tablette“, der eine Initialzündung für die großen u.a. finanziellen Verbesserungen war; 
  • Herr Prof. Kruse, sicherlich vielen bekannt (s.u.) 

Und diverse Kompetenzzentren haben sich angesagt. 

Wir warten noch auf diverse Zusagen, auch von Politikern, die uns im letzten Jahrzehnt begleitet haben. Da es Urlaubszeit ist, kann das aber noch 2-3 Wochen dauern. 

Wenn Ihr kommen wollt und könnt, meldet Euch baldmöglichst an, da wir inzwischen schon bei 275 Teilnehmer:innen sind und es werden mehr …. 

Außerdem erleichtert uns Eure frühe Anmeldung die Planung!!! 

Anmeldung:

Andrea Engel
Telefon: 02241 23 57 461
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte gebt unbedingt an, ob Ihr an beiden oder nur an einem Tag dabei sein könnt; und wir brauchen Eure kompletten Kontaktdaten (auch der  Begleiter). Nach der Anmeldung erfahrt Ihr auch die Kontodaten für die Überweisung der Selbstbeteiligung! 


Wir freuen uns, mit Euch allen gemeinsam eine richtig schöne Zeit zu verbringen.

 

Frühere Infos:

Ein Hallo an alle Interessierte,die Vorbereitungen für unseren großen Event kommen gut voran. Ein „Elefantenteam“ hat sich zusammengefunden, um die Logistik, die Versorgung, die Musik, die Sicherheit, das vorhanden sein, von speziellen Toiletten, ein Rahmenprogramm und vieles mehr für uns möglich zu machen.Wir haben inzwischen die 200- Marke geknackt!!! Toll!
Bei den Anmeldungen sind auch Eltern dabei. Und das freut uns ganz besonders, denn sie haben alle dafür gesorgt, dass wir sowohl im Verband als auch im Alltag soweit gekommen sind.
Also, wenn es geht: bringt Eure Eltern mit.Für die Kunstausstellung haben sich schon 6 Künstler gemeldet, deren Exponate wir in der Villa Bolinius und im Bauernhaus ausstellen werden. 
Falls Ihr auch dabei sein wollt, meldet Euch schnell bei mir, Udo Herterich. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Wir hoffen, dass viele unserer Vorgänger des Vorstands des Bundesverbandes kommen können. Wir alle gemeinsam haben diesen Verband geprägt und das gilt es zu feiern.Ganz besonders stolz sind wir  über die Zusage von Herrn Professor Dr. Kruse, Emeritus der Universität Heidelberg. 
Ihm und seinem Team haben wir alle es zu verdanken, dass durch seine Studie in 2012 zu unserer Lebenssituation, endlich unsere Renten um das sechsfache angehoben worden sind. Er kommt auch, weil es ihm wichtig ist, zu und mit uns zu sprechen. 
Wir freuen uns sehr über seine Zusage! So können wir alle auch unseren Dank zum Ausdruck bringen! Und schließlich: auf Wunsch mehrerer Kompetenzzentren, haben wir nun die Möglichkeit eröffnet, dass in der Villa Bolinius und im Bauernhaus am Samstagnachmittag die Möglichkeit gegeben wird, dass sie für Euch für Fragen und Gespräche  zur Verfügung stehen. Das waren kurz die Infos von heute… bald mehr! Meldet Euch an, dann wird ein großes Wiedersehen und Kennenlernen! 
Wer sich anmelden möchte: 

Andrea Engel
Telefon: 02241 23 57 461
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Der Countdown läuft: 

Das große Fest, zu dem wir bis zu 500 Menschen erwarten und einladen können, nimmt langsam Gestalt an. 

Die Einladungskarten sind  im Druck, das Programm bekommt Kontur… 

Gerne können die Künstler*innen unter uns sich noch melden, um bei der Kunstausstellung dabei sein zu können. Wir präsentieren die Werke auf Staffeleien. 

Wir konnten Frau Wieseler vom WDR als Moderatorin gewinnen. 

Anbei schon einmal ein vorläufiges Programm, das ständig aktualisiert wird. Wir halten Euch auf dem Laufenden. 

Der Selbstkostenpreis für beide Tage ist 60€. 

Diese sind nach der Anmeldung bei Andrea Engel zu überweisen. Andrea Engel gibt Euch die Kontodaten dann bekannt.

Anmeldung auch jetzt schon möglich bei: 

Andrea Engel
Telefon: 02241 23 57 461
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte gebt unbedingt an, ob Ihr an beiden oder nur an einem Tag dabei sein könnt; und wir brauchen Eure kompletten Kontaktdaten (auch der  Begleiter). Nach der Anmeldung erfahrt Ihr auch die Kontodaten für die Überweisung der Selbstbeteiligung! 

Hier hängt auch eine Liste mit Hotels in Köln an, die auch barrierefreie Zimmer haben. Bitte bucht Euch eigenständig auf Eure Kosten ein. Wenn es Schwierigkeiten dabei gibt, sind Andrea Engel und Kolleginnen gerne bereit, Euch zu unterstützen. 

Hotelliste Zoo-Event 

Und nun die (vorläufige) Einladung:

Hallo zusammen!

Der Bundesverband Contergangeschädigter e. V. wird in diesem Jahr 60 Jahre alt. Das Engagement unserer Eltern, unserer Angehörigen und unser eigenes Durchhaltevermögen möchten wir gern zusammen mit Euch feiern. 

Wir laden Dich herzlich ein zum Fest „Meilensteine“, am 23. und 24. September 2023, in den Kölner Zoo. Das Programm wird regelmäßig aktualisiert auf der Website des Bundesverbands Contergangeschädiger e. V. 

Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen!

Vorläufiges PROGRAMM -Änderungen möglich 

MEILENSTEINE - 60 JAHRE BUNDESVERBAND CONTERGANGESCHÄDIGTER E. V.

23. September 2023
10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Ort: Nashornwiese im Kölner Zoo, Eingang: Riehler Straße

10:30 Uhr Empfang
Musik zum Empfang

11:10 Uhr Grußworte
Udo Herterich (Vorsitzender des Bundesverbands Contergangeschädiger e. V.)
Theo Pagel (Direktor des Kölner Zoos)
N. N. (Bürgermeister*in der Stadt Köln)

11:30 Uhr Retrospektive: Meilensteine der Geschichte
Talkrunde zu den vergangenen 60 Jahren Bundesverband Contergangeschädigter e. V. 

12:00 Uhr Tatsachen: Bürgerschaftliches Engagement als Pionierarbeit
Lob und Dank an Akteur*innen und Wegbegleiter*innen

12:15 Uhr Im Hier und Jetzt: Das Leben mit Conterganschädigung
Die Situation heute

12:35 Uhr Perspektiven: Blick in die Zukunft

12:55 Uhr Abschlussworte
Udo Herterich (Vorsitzender des Bundesverbands Contergangeschädigter e. V.)
Musikalischer Ausklang

13:00 Uhr Mittagsbüfett

Moderation: Susanne Wieseler (TV-Journalistin)

Rahmenprogramm und Zeit füreinander oder zum Ausruhen/Entspannen siehe unten

Abendprogramm

23. September 2023
18:30 bis 1:00 Uhr
Ort: Zoo Zelt, Kölner Zoo, Eingang: Alter Stammheimer Weg

18:30 Uhr Einlass

19:00 Uhr Begrüßungsworte
Udo Herterich (Vorsitzender des Bundesverbands Contergangeschädigter)

19:10 Uhr Big Five op Kölsch

20:00 Uhr Büfett und Party mit DJ

24. September 2023
10:00 Uhr
Ort: Nashornwiese im Kölner Zoo
Brunch und Führungen durch den Zoo

Mit viel Zeit für Begegnung und Gespräche  

RAHMENPROGRAMM

23. September 2023 - ab 9:00 Einlass

13:00 bis 18:00 Uhr
Kunstausstellung
Arbeiten der Malerei

Kino: Vorführung vieler z.B.- Tv Veröffentlichungen der letzten 50 Jahre (Wer noch Filme hat, gerne Bescheid geben) 
Ort: Villa Bodinus

Kino: Vorführung verschiedener TV-Veröffentlichungen in Dauerschleife, unter anderem „Contergan: Die Eltern“ von Andreas Fischer, „Arme, Beine. Ich hab keine. Du hast zwei, und ich bin frei“, eine WDR-Produktion und „Stimmen gegen das Vergessen“ von Rainer Jagusch
Ort: Bauernstube

 

 

Bitte schickt auch Ihr es weiter an alle, die an der Feier Interesse haben könnten!! Wir wollen möglichst viele von uns erreichen. Auch unsere Eltern sind gerngesehene Gäste! 

-------------------------------------------------------------------------------------------------- 

Liebe*r Interessierte, liebe Freunde und Wegbegleiter, 

Geschichte wird gemacht! 

Im Jahr 1963 sind es die Eltern von uns Contergangeschädigten „Kindern“, die Geschichte schreiben: 

Sie gründen als Rechtsvertreter*innen ihrer Kinder den Bundesverband Contergangeschädigter e.V. in Köln, und damit einen echten Selbsthilfe- und Interessenverband. 

Die Gründung ist zugleich der Startschuss für maßgebliche Reformen in Politik und Gesellschaft: Das Bundesgesundheitsministerium wird initiiert, das Arzneimittelgesetz grundlegend reformiert, die ersten Schulen für Kinder mit Behinderung entstehen, viele Hilfsorganisationen werden gegründet (Aktion Sorgenkind z.B.)… 

Wir feiern mit Dir die Meilensteine der Geschichte!

Meilenstein – 60 Jahre Bundesverband Contergangeschädigter e.V.

Wir machen Party!

Am 23. und 24. September 2023, jeweils voraussichtlich ab 10:00 Uhr

im Kölner Zoo, Riehler Straße 173, 50735 Köln

Feiere mit! Der Bundesverband Contergangeschädigter e.V. lädt Dich herzlich ein!   

Wir haben viel Zeit zum „Wiedersehen oder Kennenlernen“ eingeplant, aber es erwartet Dich auch ein buntes Programm, eine kleine Kunstausstellung, Filmvorführungen (von uns/über uns) in diversen Räumen, und Samstagabend eine große Party mit DJ. 

Am Sonntag brunchen wir zusammen und werden durch den Zoo geführt. Dabei werden wir natürlich mit „Speis‘ und Trank“ verwöhnt. 

Die Selbstbeteiligung für beide Tage ist insgesamt 60 €.   

Wir haben Platz für max. 500 Gäste und hoffen, dass Ihr auch zahlreich die Gelegenheit nutzen könnt und das Miteinander genießt. Eine weitere Einladung per Email mit detailliertem Programm folgt. 

Dennoch: Die Anmeldung zur Teilnahme ist bereits ab sofort bis zum 2. September 2023 möglich!


Anmeldung:

Andrea Engel
Telefon: 02241 23 57 461
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte gebt unbedingt an, ob Ihr an beiden oder nur an einem Tag dabei sein könnt; und wir brauchen Eure kompletten Kontaktdaten (auch der  Begleiter). Nach der Anmeldung erfahrt Ihr auch die Kontodaten für die Überweisung der Selbstbeteiligung! 

In den nächsten Wochen verhandeln wir noch mit diversen Hotels und werden Euch dann eine Liste schicken mit Hotels, die rollstuhlgerechte Zimmer haben und auch Hotels, die günstigere Preise für uns anbieten. Ein Stellplatz für Wohnmobile ist um die Ecke: http://www.reisemobilhafen-koeln.de/

Wer Interesse hat, eigene Kunst auszustellen (Gemälde werden auf Staffeleien gestellt), wendet sich bitte direkt per Email an Udo Herterich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Für inhaltliche Fragen:
Udo Herterich
Vorsitzender
Bundesverband Contergangeschädigter e.V.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!




 


Die Hompage befindet sich derzeit in der Aktualisierung, daher kann es sein, dass nicht alle Informationen einen aktuellen Stand haben.


Contergan? Liegt das nicht schon 50 Jahre zurück und ist das nicht längst vorbei? Im Gegenteil, die Katastrophe entfaltet erneut ihre ganze Wucht. Denn zu den ursprünglich bereits zum Teil schweren Conterganschädigungen stellen sich durch die jahrzehntelange Fehlbelastung von Wirbelsäule, Gelenken und Muskulatur heute zusätzlich Folgeschäden ein, die einen ständig steigenden Bedarf z. B. an pen und therapeutischen Leistungen erfordern.

Was wird aus uns, nun da wir älter werden? Wie können wir ein würdevolles Leben weiterführen mit den wachsenden Einschränkungen aufgrund von Folgeschäden? Wer kommt für unsere entstandenen Rentenausfälle – angesichts einer z. T. völlig abweichenden Erwerbsbiografie – auf? Wer tritt an die Stelle der Eltern, die seit Jahrzehnten unsere Pflege und Versorgung sichergestellt haben, nun aber selbst hilfe- und pflegebedürftig werden? Das sind Fragen, die uns heute mehr und mehr beschäftigen.

Wenn Sie sich über unsere Arbeit informieren oder dabei mithelfen wollen, dass sich auch das Verursacher-Unternehmen GRÜNENTHAL nach 50 Jahren endlich seiner Verantwortung stellt dann stöbern Sie doch einfach auf unserer Website. Neben unserem Forderungskatalog halten wir für Sie verschiedene Informationen bereit.

Aktuelles

DRAGON-Schulungen 2023

Die Kurstermine der Firma PARADICTA für Spracherkennung für Contergangeschädigte in diesem Jahr stehen fest:

30. März bis 3. April
Timmendorfer Strand
3. bis 7. Juli
Königswinter
8. bis 12. November
Timmendorfer Strand
11. bis 15. Dezember
Köln

Weitere Termine folgen

Verbindliche Anmeldungen an 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Autobörse - Gebrauchtwagenbörse

Die Autobörse - www.contergan-baden.de/autoborse

Mobilität - ist für uns ein sehr wichtiges Gut. So weit wie möglich selbstständig von A nach B kommen, Veranstaltungen, Freunde, Familie besuchen, einkaufen ...

Deshalb haben wir das Projekt „Autobörse“ initiiert. Hier können sich meist contergangeschädigte Menschen, die spezielle, oft sehr teure Umbauten in ihren Fahrzeugen benötigen, wie z.B. eine Fußlenkung, nach gebrauchten Fahrzeugen umschauen.

Auf der anderen Seite ist es möglich so gebrauchte, teuer umgebaute Fahrzeuge, einer sinnvollen Weiternutzung zuzuführen. Auch mit älteren Fahrzeugen sind so längere Wartezeiten bei einer größeren Reparatur oder nach einem Unfall zu überbrücken.

Hier finden sich Käufer*Innen und Verkäufer*Innen von gebrauchten Fahrzeugen mit behinderungsbedingten Spezialumbauten.

Angebote oder Gesuche aufgeben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In eigener Sache: Diese Seite wird ehrenamtlich gepflegt und ist NICHT immer hochaktuell. Das bedeutet aber nicht, dass hier nichts geht. Meist sind die angebotenen Fahrzeuge schneller weg als hier eingestellt. Das liegt daran, dass sich Kaufinteressenten per Mail melden und die Angebote direkt weitergeleitet bekommen. Also: Bei Bedarf einfach eine Mail senden, auch wenn hier kein passendes Angebot zu finden ist!

Weitere Infos im Bereich "Links" auf der linken Seite hier auf der Homepage.

Unterstützungsangebote der Grünenthal-Stiftung

Die Grünenthal-Stiftung stellt in ihrem Neujahrsanschreiben an alle Betroffenen ihre Unterstützungsangebote vor und erläutert, was sich im Vergleich zum Vorjahr geändert hat. Die Unterstützung der Grünenthal-Stiftung konzentriert sich weiterhin auf die Finanzierung von spezifischen Bedarfen, auf die Unterstützung bei Aktivitäten außer Haus sowie die Nutzung der Sprachsteuerungssoftware Dragon. Bei den beiden erstgenannten Projekten ergeben sich für das neue Jahr Anpassungen. Alle Änderungen finden Sie im Neujahrsanschreiben der Grünenthal-Stiftung.

 

50 Jahre Conterganstiftung

Heute startet Bundesministerin Lisa Paus die Videoreihe zum 50jährigen Bestehen der Conterganstiftung. Die Rede der Ministerin können Sie sich unter folgendem Link ansehen: http://www.bmfsfj.de/contergan

Der Teaser für die Videoreihe ist zu finden unter: https://de-de.facebook.com/bmfsfj/ 

Bis zum 4. November 2022 wird täglich ein weiteres Video folgen, das unter demselben Link abrufbar ist. Ihr Video wird wie folgt veröffentlicht:

Vorstand: 1. November 2022
Herr Stürmer: 2. November 2022
Herterichs: 3. November 2022
Prof. Schmitt: 4. November 2022

 

 

Info zu Patientenakten Prof. Marquardt

Aufgrund aufgekommener Gerüchte über den Besitz von Patientenakten von Herrn Prof. Marquardt hatte die Conterganstiftung zunächst eine Prüfung des Stiftungsarchivs und des Archivs des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) vorgenommen. Hierbei wurden keine Patientenakten gefunden (siehe Meldung vom 14.10.2020).

Daran anschließend hat die Stiftung weitere umfangreiche Recherchen unternommen, um den möglichen Aufenthaltsort dieser Akten zu ermitteln. Hierzu wurden Anfragen an die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), in deren Zuständigkeit die Conterganstiftung bis zum Jahr 2010 fiel, an das Bundesarchiv sowie an den ehemaligen Vorsitzenden der Medizinischen Kommission, Herrn Rechtsanwalt Schucht gestellt. Die Recherchen führten zu dem Ergebnis, dass keine Patientenakten von Herrn Prof. Marquardt ausfindig gemacht werden konnten.

Im Zuge der Recherchen zeigte sich, dass sich zehn Aktenordner aus Herrn Prof. Marquardts Nachlass im Stiftungsarchiv befanden, die im Jahr 2015 durch das Archiv der Universität Heidelberg an die Conterganstiftung übergeben worden waren. Das Universitätsarchiv Heidelberg ging damals davon aus, dass es sich hierbei um Unterlagen handele, die im Zusammenhang mit Herrn Prof. Marquardts Gutachtertätigkeit für die Medizinische Kommission der Conterganstiftung stünden. Eine erneute inhaltliche Prüfung hat jedoch ergeben, dass der Inhalt der Akten zu einem großen Teil privater Natur ist und darüber hinaus mit der universitären Lehre von Herrn Prof. Marquardt in Verbindung zu bringen ist. So befinden sich hierunter auch zahlreiche Dia-Aufnahmen von Personen mit Conterganschädigung.

Da die Unterlagen in keinem Zusammenhang mit dem Stiftungszweck stehen, wurden sie am 25.03.2022 dem Archiv der Universität Heidelberg zurückgegeben. Aufgrund der Beschränkungen durch COVID-19 war eine persönliche Übergabe zu keinem früheren Zeitpunkt möglich. Der Datenschutzbeauftragte der Conterganstiftung war zu jeder Zeit an diesem Vorgang beteiligt.

Die Conterganstiftung konnte darüber hinaus in Erfahrung bringen, dass sich ein weiterer größerer Aktenbestand aus dem Nachlass von Herrn Prof. Marquardt im Archiv der Universität Heidelberg befindet. Dieser steht inhaltlich nicht im Zusammenhang mit dessen Tätigkeit als Gutachter der Medizinischen Kommission der Conterganstiftung. Ob es sich hierbei gegebenenfalls um die Patientenakten handeln könnte, vermag die Conterganstiftung nicht zu beurteilen. Anträge auf Akteneinsicht können Sie bei Bedarf aber beim Archiv der Universität Heidelberg stellen.

Die Meldung finden Sie auch auf der Webseite der Conterganstiftung Webseite:https://contergan-infoportal.de/aktuelles/akten-aus-dem-nachlass-von-herrn-prof-marquardt/

JSN Blank template designed by JoomlaShine.com